Workshop: Umgang mit Problemtieren I

Workshop: Umgang mit Problemtieren I

Am 3. November 2016 fand im Kuhkraftwerk Ellershausen unser ausgebuchter Workshop  „Umgang mit Problemtieren“ statt.

Der Vormittag startete für 13 Teilnehmer aus 9 Betrieben mit theoretischen Grundlagen, um eine gemeinsame Basis für die Problemtiererkennung und das Verständnis ihrer Krankheitsproblematik zu schaffen. Dank einer regen Beteiligung der hochmotivierten Landwirte war dies alles andere als trocken. So konnte am Vormittag eine gezielte Behandlungsstrategie mit  frisch gelernten Erkenntnissen erarbeitet werden.

Nach einem deftigen Mittagessen und regem Erfahrungsaustausch ging es dann ran an die Kuh.

In kleinen Gruppen wurde unter Anleitung des gesamten Kuhkraftteams nacheinander das Abhören und die Allgemeine Untersuchung von Kühen, Rektalisieren, Kotbeurteilen, die Blutprobenentnahme aus der Schwanzvene und das sichere Injizieren und Infundieren geübt.

Alles in Allem war es ein erfolgreicher Workshop, der uns zu weiteren Veranstaltungen antreibt.

Die Vorbereitungen für unser  Eutergesundheit Spezial „In einem Euter ,wo(viel, gesunde) Milch und (zum Trockenstellen) Honig fließen am 3. Februar laufen bereits auf Hochtouren. Auch hier würden wir uns über rege Teilnahme sehr freuen.

Für das Kuhkraftteam bin ich Karoline Buchta


Dieser Workshop zum Umgang mit Problemtieren ist nur einer von vielen.
Hier klicken, um Rückblicke anderer Veranstaltungen zu sehen.