Nr. 5: Tiergesundheit

5 Bausteine für das Optimum

Nr. 5: Tiergesundheit

Tiergesundheit bei Kuhkraft

Der letzte unserer Bausteine ist der unserem Berufszweig von je her zugeschriebene Bereich. Kuhkraft jedoch zäumt das Pferd bzw. die Kuh von vorne auf. Wir kümmern uns mit unserem ausgeklügelten Konzept in erster Linie um Tiergesundheit.

Die Behandlung jedes einzelnen kranken Tieres kostet zehnmal mehr Zeit als die Pflege und das Management einer gesunden Kuh. Daher ergibt es effektiv mehr Sinn, sich durch ein straffes Management und eine regelmäßige Datenanalyse um die Gesundheit der Tiere zu kümmern, anstatt den kranken hinterherzulaufen.

Wenn folglich das Fundament stimmt, also die ersten vier Säulen stehen, ist der Rest ein Kinderspiel. Denn Kühe werden immer dann krank, wenn wir im Umgang mit ihnen Fehler machen.

Auf jeden Betrieb zugeschnitten, erstellen wir Systeme

  • für die Fruchtbarkeit, wie z.B. Trächtigkeitsuntersuchung ab dem 28.Tag p.i. und Besamungsprogramme
  • für die Eutergesundheit, wie z.B. Mastitisinzidenz, Neuinfektionsraten und Trockenstehmanagement
  • für den Stoffwechsel, wie z.B. Festlieger und Ketosen
  • für die Klauengesundheit, wie z.B. Lahmheitsinzidenz, Klauenbäder und Klauenpflegeprotokoll
  • für die Jungtieraufzucht wie z.B. Impf- und Besamungsprogramme.

Kuhkraft behandelt kranke Tiere nach aktuellem Stand der Wissenschaft mit modernstem Instrumentarium.


Tiergesundheit ist der fünfte von insgesamt fünf Bausteinen. Alle weiteren Bausteine sind hier zu finden: