Seminar Klauengesundheit: "Soweit die Füße tragen"

Seminar Klauengesundheit: "Soweit die Füße tragen"

„Keine Toleranz gegenüber Lahmheit!“ und
„Klauengesundheit fängt bei den Jungtieren an!“

Das waren die Kernbotschaften, die Karl Burgi uns vermitteln wollte. Sowohl in der gut besuchten Vortragsveranstaltung am 11.März 2014 als auch bei dem ausgebuchten Intensivseminar an beiden darauf folgenden Tagen konnte sich wirklich jeder Interessierte von der fachlichen Kompetenz dieses Mannes aus Wisconsin überzeugen. Ganz gleich, ob es um das Schärfen der Klauenmesser oder die Ausrichtung und die Höhe des Klotzes zur Entlastung der kranken Klaue ging, Karl Burgi legte überall entschlossen Hand an und ging beherzt zur Sache.

Auch Prof. Alex Starke von der Universität Leipzig und Dr. Andrea Fiedler aus München tragen einen großen Anteil am Gelingen der Veranstaltung,  da sie die Ausführungen von Karl Burgi fachlich komplettieren konnten.

Auch ein Vertreter des Landwirtschaftlichen Wochenblatts war bei dieser Veranstaltung anwesend. Dieser Artikel wurde darin veröffentlicht.


Diese Veranstaltung zum Thema Klauenpflege ist nur eine von vielen.
Hier klicken, um Rückblicke anderer Veranstaltungen zu sehen.