Rückblicke vergangener Veranstaltungen
“Kuhkraft – die Kraft, die Wissen schafft” – unter diesem Motto veranstalten wir regelmäßig Workshops & Seminare zu relevanten Themen rund um die gesunde Milchkuh. Die Rückblicke zu diesen Veranstaltungen haben wir hier gesammelt. Um immer auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft zu sein, laden wir gerne auch externe Spezialist:innen aus bestimmten Fachgebieten ein. Manchen Veranstaltungen sind öffentlich, andere finden exklusiv für unsere Kund:innen statt.
Auf dieser Seite finden Sie die Rückblicke aller Veranstaltungen, die es bisher bei Kuhkraft gab. Schauen Sie sich die Bilder oder die Rückblicke mit Video an und vergessen Sie nicht, sich frühzeitig für unsere nächste Veranstaltung anzumelden! Was gerade auf dem Programm steht, lesen Sie hier, es lohnt sich, dort regelmäßig reinzuschauen!

Workshop Fruchtbarkeit
Welche Rolle spielt das Thema Fruchtbarkeit für meinen Erfolg im Betrieb? Zu dieser Frage veranstaltete Kuhkraft im März 2023 einen Workshop mit Professor Heuwieser von der FU Berlin.

10. Tag der Herdenbetreuung
Es ist der wichtigste Tag im ganzen Kuhkraft-Jahr: der 10. Tag der Herdenbetreuung. Jedes Jahr im März laden wir unsere Kundinnen und Kunden für einen Fachtag rund um das Thema Herdenbetreuung ins Kuhkraft-Werk ein. Den Kern des Tages bieten dabei unsere hausinternen Datenauswertungen aus dem vergangenen Jahr. In insgesamt fünf

Transition-Cow-Conference
Unter dem Motto „weil uns Gesundheit wichtig ist“ veranstaltete Animal Attention gemeinsam mit der HCS Herdenmanagement GmbH und Kuhkraft-gute, gesunde Kühe im Dezember 2022 die Transition-Cow-Conference. Dabei stellten wir uns die Frage: Warum sind die gesündesten Kühe die mit der meisten Milch?

Workshop: “Umgang mit Problemtieren” VIII
Auch diesen Herbst fand wie immer unser Workshop zum “Umgang mit Problemtieren” statt! In einer kleinen Gruppe haben wir uns im Detail mit sinnvollen Untersuchungen und Maßnahmen beschäftigt.

Kälbersymposium
Zwei Tage voller Kälberwissen und praktischer Take-Home-Messages: Das war das Kuhkraft-Kälbersymposium am 14. und 15. Juni 2022 in der Kellerwaldhalle Frankenau!

Workshop “Eutergesundheit”
Am 17.11.2021 konnten wir mit freundlicher Unterstützung der Firma Hipra unseren Workshop “Eutergesundheit” abhalten. An diesem Tag konnten sowohl sieben unserer Landwirt:innen als auch wir Tierärzt:innen viel lernen und über Eutergesundheitsprobleme auf den Betrieben diskutieren.

Workshop “Umgang mit Problemtieren” VII
Nach fast 2 Jahren Corona-Pause war es am 09.11. so weit: Unser Workshop „Umgang mit Problemtieren“ hat endlich wieder stattgefunden! Unter Einhaltung der 3G-Regeln hat Kuhkraft-Tierärztin Katrin acht unserer Landwirt:innen mehr über die typischen Problemkühe und den richtigen Umgang mit ihnen beigebracht.

9. Tag der Herdenbetreuung
Der Tag der Herdenbetreuung ist bei Kuhkraft zu einer Tradition geworden, die sich auch nicht durch eine Pandemie aufhalten lässt. Trotz Veranstaltungsverbot entschied sich das Kuhkraft-Team, am 10. März 2021 gemeinsam mit allen interessierten Kuhkraft-Kund:innen zum 9. Tag der Herdenbetreuung als Live-Streaming Event das Jahr 2020 digital Revue passieren zu

Workshop “Klauengesundheit”
Am 12. März 2020 trafen sich das Kuhkraft-Team und interessierte Kuhkraft-Kunden zum Workshop “Klauengesundheit” im Kuhkraft-Werk in Ellershausen ein. Auch hier wurden die Teilnehmer intensiv vom Fachteam rund um Prof. Alexander Starke betreut.

8. Tag der Herdenbetreuung
Auf den letzten Drücker konnten wir uns alle am 11. März 2020 zum nun schon achten Mal im Kuhkraft-Werk zum Tag der Herdenbetreuung treffen. Um die Erkenntnisse über die Tierart Rind besser zu erfassen, haben wir auch dieses Jahr wieder die Daten aus unseren Herden ausgewertet und vorgestellt.

Workshop “Genau mein Typ!”
Kuhkraft denkt Ketose neu! Nachlese zum Workshop mit Dörte Döpfer „Genau mein Typ“ von Tierärztin Jenny Petri Diesen Herbst, am 15. Oktober 2019, konnten wir Frau Dörte Döpfer von der Universität Wisconsin zu einen Fortbildungstag im Kuhkraft-Werk für uns gewinnen.

Workshop: Arbeitsorganisation
Sechs Betriebe mit in etwa gleicher Kuh- und gleicher Mitarbeiterzahl fanden sich am Tag nach dem Herdenbetreuungskonvent erneut im Kuhkraftwerk ein, um auf von Professor Giegler zum Thema Arbeitsorganisation gecoacht zu werden.

7. Tag der Herdenbetreuung
Welch ein Tag! Das Kuhkraftwerk war bis auf den letzten Platz besetzt, wir konnten pünktlich beginnen und alle Leute waren gespannt, welche Daten die Mitarbeiter von Kuhkraft in diesem Jahr präsentieren würden.

Workshop: Umgang mit Problemtieren VI
Kuhkraft veranstaltete zum sechsten Mal den Workshop „Umgang mit Problemtieren“. Auch dieses Mal fanden sich wieder engagierte Teilnehmer bei Kuhkraft ein. Von aufstrebenden Junglandwirten bis zu „alten Hasen“

Vortragsreihe Eutergesundheit: “In einem Euter, wo Milch und Honig fließen”
Die drei international renommierten Spezialisten Prof. Marina von Keyserlingk, Prof. Dr. Volker Krömker und Dr. Friederieke Reinecke referieren bei dieser durch eine Industrieausstellung ergänzte Vortragsreihe einen Tag lang zum Thema Eutergesundheit.

Intensivseminare: “Jetzt melke ich mir selbst!”
Kuhkraft veranstaltet zwei Intensivseminare, die Spezialwissen zum Thema Eutergesundheit sowie den Umgang mit den jeweiligen Melksystemen vermitteln. Seminar I befasst sich “Automatischem Melken” und Seminar II mit “Konventionellem Melken”.

Workshop: Umgang mit Problemtieren I
Am 3. November 2016 fand im Kuhkraftwerk Ellershausen unser ausgebuchter Workshop „Umgang mit Problemtieren“ statt. Der Vormittag startete für 13 Teilnehmer aus 9 Betrieben mit theoretischen Grundlagen, um eine gemeinsame Basis für die Problemtiererkennung und das Verständnis ihrer Krankheitsproblematik zu schaffen.

Podiumsdiskussion: “Sind alle Kühe arme Schweine?”
So lautet das Thema der Podiumsdiskussion, die Kuhkraft am 1.November 2015 veranstaltet. Wir sind es leid, im Fernsehen immer anschauen zu müssen, wie die Landwirtschaft und die Haltung von Kühen derart negativ dargestellt wird.

Vortragsreihe Fruchtbarkeit: “Seid fruchtbar und mehret die Milch im Tank!”
Die drei international renommierte Spezialisten Prof. Wolfgang Heuwieser (Universität Berlin), Dr. Bonny van Ranst (Veterinärmedizinische Universität Genth, Belgien) und Miel Hostens (Veterinärmedizinische Universität Genth, Belgien) referieren unter anderem über die Themen Brunststeuerung, Frischabkalbermanagement und Fruchtbarkeit.

Seminar Klauengesundheit: “Soweit die Füße tragen”
„Keine Toleranz gegenüber Lahmheit!“ und „Klauengesundheit fängt bei den Jungtieren an!“ Das waren die Kernbotschaften, die Karl Burgi uns vermitteln wollte.
Alle Rückblicke mit Video und zusätzliche Inhalte findet man auch auf unserem YouTube-Kanal.