Nr. 4: Management

Fünf Bausteine für ein Optimum

Das Management der Herde will gelernt sein!

Management mit Kuhkraft

Das Management einer Herde und das Management eines landwirtschaftlichen Betriebs will gelernt sein, denn jeder Tag hat nur 24 Stunden. Und die haben es in sich:

  • Aktionskalender abarbeiten, Brunstbeobachtung, Klauen schneiden, kranke Tiere behandeln, Geburtsüberwachung, Melken, Besamen, Kälber versorgen, Füttern …
  • Wer macht was zu welcher Zeit? Wie gehe ich mit dem, was ich über Kühe weiß, um? Wie nutze ich meinen Arbeitstag?

 

Wir geben Ihnen ausführliche Hilfestellungen in allen Bereichen, beispielsweise bei der Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern in Seminaren und auch vor Ort, beim fach- und tiergerechten Behandeln von erkrankten Tieren, beim Umgang mit Problemtieren sowie bei der Erstellung von Arbeitsplänen und -protokollen. Außerdem können wir Ihnen individuell zugeschnittene Schulungen von Melkpersonal sowie Beratung im Bereich Arbeitsorganisation anbieten.

Kuhkraft unterstützt Sie mit Rat und Tat für eine ebenso effiziente wie erfolgreiche Arbeit in Ihrem Betrieb.

Management ist nur einer von fünf Bausteinen in unserem Konzept. Alle weiteren Bausteine sind hier zu finden:

Mehr zum Thema Management lesen:

Herdenbetreuung bei Kuhkraft

Herdenbetreuung bei Kuhkraft

Herdenbetreuung von Milchkühen, auch Herdenmanagement oder integrierte tierärztliche Bestandsbetreuung, kurz ITB, ist unser täglich Brot. Die Bundestierärztekammer sieht darin einen Garanten für Tiergesundheit und Tierwohl.

Weiterlesen »
dicke und dünne Kühe

Über dicke & dünne Kühe

Der dritte Baustein unseres Konzepts ist die Kondition. Eine optimale Kondition ist ein wesentlicher Bestandteil für die Gesundheit der Herde. Dabei stellt sowohl zu wenig als auch zu viel Kondition ein Risiko für die Kuh dar und es gilt, durch konsequentes Management beides zu verhindern.

Weiterlesen »