Futtermittel für Milchkühe

Futtermittel für Milchkühe

Die Analyse und Berechnung der optimalen Ration und damit die optimale Kombination der Futtermittel stellt den Kern unserer Arbeit für gute, gesunde Kühe dar.

Unsere Kollegin Katrin wurde von der Organisation Milag bei der Arbeit begleitet und erklärt, worauf es bei den richtigen Futtermitteln für Kühe ankommt. Folgende Fragen werden dabei in den Videos beantwortet:

  • Wie kann ich schon beim Einfahren des Silos eine gute Futtermittelqualität gewährleisten?
  • Wie entnehme ich eine möglichst aussagekräftige Silageprobe?
  • Was kann ich aus der Analyse einer Futtermittelprobe lernen?
  • Wie viel sollte eine gesunde Kuh pro Tag fressen?
  • Welche Nährstoffe spielen dabei eine Rolle?
  • Worin besteht der Unterschied zwischen Frisch- und Trockenmasse?

All das sind wichtige Faktoren, die uns in unserer alltäglichen Arbeit begleiten. Die optimale Versorgung unserer Kühe über die richtigen Futtermittel bildet eine essenzielle Säule auf dem Weg zu mehr Tiergesundheit und Milchleistung. Auch deshalb steht Fütterung in unserem Konzept an erster Stelle.

Über Futtermittelmengen

Über Silageproben

Mehr zum Thema Fütterung:

Die Menge der Futtermittel oder das Ziehen von Silageproben sind nur Teile innerhalb unseres Bausteins Fütterung. Was noch dazu gehört, erklären wir bei der Erläuterung unseres Bausteins oder auch im Beitrag zum sogenannten IOFC – einer wichtigen Kennzahl, wenn es um die Fütterung von Milchkühen geht.