Herdenbetreuung von Milchkühen, auch Herdenmanagement oder integrierte tierärztliche Bestandsbetreuung, kurz ITB, ist unser täglich Brot. Die Bundestierärztekammer sieht darin einen Garanten für Tiergesundheit und Tierwohl.

Herdenbetreuung von Milchkühen, auch Herdenmanagement oder integrierte tierärztliche Bestandsbetreuung, kurz ITB, ist unser täglich Brot. Die Bundestierärztekammer sieht darin einen Garanten für Tiergesundheit und Tierwohl.
Hier möchten wir das vergangene Jahr, das für Kuhkraft ein ganz besonderes war, noch einmal Revue passieren lassen. Es lohnt sich, bis zum Ende des Beitrags zu lesen!
Unter dem Motto „weil uns Gesundheit wichtig ist“ veranstaltete Animal Attention gemeinsam mit der HCS Herdenmanagement GmbH und Kuhkraft-gute, gesunde Kühe im Dezember 2022 die Transition-Cow-Conference. Dabei stellten wir uns die Frage: Warum sind die gesündesten Kühe die mit der meisten Milch?
Auch diesen Herbst fand wie immer unser Workshop zum “Umgang mit Problemtieren” statt! In einer kleinen Gruppe haben wir uns im Detail mit sinnvollen Untersuchungen und Maßnahmen beschäftigt.
In regelmäßigen Abständen erhalten wir von unseren Kunden in Kuhkraftland Daten zum Milchpreis, zur aktuell erbrachten Leistung und zu den Futterkosten. Was stellt nun Kuhkraft-gute, gesunde Kühe mit diesen Daten an?
Im Rahmen unserer Festwoche zum zehnjährigen Bestehen von Kuhkraft haben wir am 18. Juni eine Tierschau mit Kälberwettbewerb veranstaltet.
Zwei Tage voller Kälberwissen und praktischer Take-Home-Messages: Das war das Kuhkraft-Kälbersymposium am 14. und 15. Juni 2022 in der Kellerwaldhalle Frankenau!