Kuhwissen Aktuell
Was gibt es Neues aus der Welt von Kuhkraft und guten, gesunden Kühen? Auf dieser Seite finden Sie aktuelles Kuhwissen und interessante Beiträge, die wir zu relevanten Themen rund um das Thema Milchkühe und Herdenmanagement verfasst haben. Uns ist es wichtig, unser Wissen nicht für uns zu behalten, sondern mit all denen zu teilen, die Kühe besser verstehen möchten. Darin sehen wir unseren Auftrag als Tierärzt:innen und Berater:innen für Milchkühe. Nur so schaffen wir es, für mehr Tierwohl und mehr guten, gesunden Kühe auf unseren Betrieben zu sorgen.
Um regelmäßig noch mehr Kuhwissen und aktuelle News direkt in Ihr Postfach zu erhalten, können Sie sich hier für unsere Q-Tipps, den Kuhkraft-Newsletter, per E-Mail anmelden.

Kälberhaltung – Worauf kommt es an?
Im Zuge der neuen Kälbertransportverordnung stehen Landwirt:innen vor der großen Herausforderung, ihre Kälberhaltung anzupassen und das Kälberdorf zu vergrößern. Ab dem 01.01.2023 dürfen sie Kälber frühestens mit 28 Tagen, statt wie bisher mit 14 Tagen transportieren. Zudem plant die EU eine weitere Verschärfung, wie etwa die Anpassung des Mindestalters.

Blauzungenkrankheit: Impfen oder nicht?
Den letzten beißen die Hunde – oder besser: die Mücken. Die Impfungen gegen die Blauzungenkrankheit BTV8 in Kuhkraft-Land gehen wieder los. Wir haben alles Wichtige zur Krankheit, den aktuell geltenden Regeln sowie der Impfung hier für Sie zusammengestellt.

Herdenbetreuung bei Kuhkraft
Herdenbetreuung von Milchkühen, auch Herdenmanagement oder integrierte tierärztliche Bestandsbetreuung, kurz ITB, ist unser täglich Brot. Die Bundestierärztekammer sieht darin einen Garanten für Tiergesundheit und Tierwohl.

Jahresrückblick 2022
Hier möchten wir das vergangene Jahr, das für Kuhkraft ein ganz besonderes war, noch einmal Revue passieren lassen. Es lohnt sich, bis zum Ende des Beitrags zu lesen!

Rosige Zeiten für die Milchproduktion?
In regelmäßigen Abständen erhalten wir von unseren Kunden in Kuhkraftland Daten zum Milchpreis, zur aktuell erbrachten Leistung und zu den Futterkosten. Was stellt nun Kuhkraft-gute, gesunde Kühe mit diesen Daten an?

Futtermittel für Milchkühe
Die Analyse und Berechnung der optimalen Ration und damit die optimale Kombination der Futtermittel stellt den Kern unserer Arbeit für gute, gesunde Kühe dar.

Tierschau zur “Miss Kuhkraft 2022”
Im Rahmen unserer Festwoche zum zehnjährigen Bestehen von Kuhkraft haben wir am 18. Juni eine Tierschau mit Kälberwettbewerb veranstaltet.

Jahresrückblick 2021
Wieder ist ein ereignisreiches Jahr vergangen und auch wir von Kuhkraft-gute, gesunde Kühe wollen im traditionellen Jahresrückblick Rückschau halten, auf die Dinge, die uns im letzten Jahr bewegt haben:

Milchleistungszucht ist keine Qualzucht
Das Thema Tierwohl und Tierschutz ist in aller Munde und gewinnt immer mehr Beachtung in der Gesellschaft. Wir möchten uns in diesem Beitrag der Frage widmen, inwiefern Milchleistungszucht als Qualzucht bezeichnet werden kann.

Über dicke & dünne Kühe
Der dritte Baustein unseres Konzepts ist die Kondition. Eine optimale Kondition ist ein wesentlicher Bestandteil für die Gesundheit der Herde. Dabei stellt sowohl zu wenig als auch zu viel Kondition ein Risiko für die Kuh dar und es gilt, durch konsequentes Management beides zu verhindern.

Jahresrückblick 2020
Zu Jahresbeginn ist es immer wieder sinnvoll, auf das vergangene Jahr zurückzublicken, auf das was gewesen ist, auf das, was gut und was schlecht gelaufen ist, um hernach Konsequenzen ziehen zu können, sich neue Ziele zu setzen, die in diesem neuen Jahr 2021 erreichbar sind.

Jahresrückblick 2019
Hochgeschätzte Milchviehhalterin, hochgeschätzter Milchviehhalter,das Jahr 2019 neigt sich seinem Ende zu, wir wollen gemeinsam mit Ihnen Rückschau halten und uns im Anschluss die Perspektiven für 2020 anschauen.

“Unwetterwarnung” – Was tun bei hohen Außentemperaturen?
In den nächsten Wochen wird es verdammt heiß – Was heißt das für uns, was heißt das für unsere Kühe? Kuhkraft gibt Ihnen zwei goldene Regeln für das Management von Milchkühen bei hohen Außentemperaturen an die Hand.

Jahresrückblick 2018
Hochgeschätzte Milchviehhalterin, hochgeschätzter Milchviehhalter, das Jahr 2018 neigt sich seinem Ende zu, wir von Kuhkraft-gute, gesunde Kühe wollen gemeinsam mit Ihnen Rückschau halten, um uns dann im Anschluss der Perspektiven für 2019 bewusst zu werden: Frühjahr Das Frühjahr begann furios: Die Zahl der Betriebe, die über die Wintermonate die 40
Praktisches Kuhwissen und passende Anleitungen sind außerdem auch auf unserem YouTube-Kanal zu finden.