Wir suchen Verstärkung für unser tierärztliches Team!
Interesse? Dann👉 hier entlang👈

11. Tag der Herdenbetreuung

11. Tag der Herdenbetreuung

Es ist der wichtigste Tag im Kuhkraft-Jahr: der 11. Tag der Herdenbetreuung. Jedes Jahr laden wir unsere Betriebe zu uns ein, um einen Tag lang über die Themen Fütterung von Milchkühen, die richtige Haltung von Milchkühen und auch über die Gesundheit von Milchkühen zu sprechen.

Der Tag ist geprägt von gutem Austausch unter den Betrieben sowie vielen interessanten Vorträgen vom Kuhkraft-Team. Der Kern beim 11. Tag der Herdenbetreuung war die Auswertung der gesammelten Daten aus dem vergangenen Jahr. Es ist für uns immer sehr spannend zu sehen, wie viel Entwicklung in einem Jahr steckt. Nicht zuletzt an der Tiergesundheit der Kühe kann man das wunderbar erkennen.

Auch ein externer Referent war wieder dabei: Dr. Michael Neumayer vom Kompetenzzentrum für innovative Milchviehfütterung hat uns an seinem Wissen teilhaben lassen.

Wer holt sich den Sieg?

Und das sind sie, die Sieger unserer fünf Kategorien zum 11. Tag der Herdenbetreuung:
 
🏆 Euterheld 2023:
Mit Heilungsraten und Neuinfektionsraten jenseits jeder Sollwerte und Durchschnitte geht der Preis erneut an die Grunewald-Olbing GbR, die damit ihren Titel sogar verteidigt. Es bleibt spannend, ob wir im nächsten Jahr einen Hattrick erleben werden…
 
🏆 Leistungsgranate 2023:
Eine Herdenleistung von fast 14.500 kg Milch und Top-Werte in Fruchtbarkeit sichern den Milchviehbetrieb Bernd Lösing diesen Sieg. Vor allem konsequentes Management ist hier der Weg zum Erfolg.
 
🏆 🏆 Silokings „Gras“ & „Mais“ 2023:
Das Beste aus dem Grundfutter holen, darauf kommt es bei Gras und Mais an. „Grundsätzlich nur gutes Grundfutter“ ist der erste Schritt hin zu einer optimalen Ration von Milchkühen. Deshalb sind diese Auszeichnungen für uns absolut essenziell.
 
🏆 Aufsteiger des Jahres 2023:
Mit einer Leistungssteigerung von 2.000 kg Milch in einem Jahr hat der Milchviehbetrieb Fuchte diese Auszeichnung absolut verdient. Die Bereitschaft, sich selbst zu verändern und in Management und Standards für gute, gesunde Kühe zu investieren, hat ganz nebenbei auch > 1 Tonne CO₂ und >1 Tonne Futter eingespart.
 
Kuhkraft gratuliert allen Betrieben zu den verdienten Auszeichnungen. Wir sind stolz auch euch! 

Das ist neu in 2024

Unser neues Highlight beim 11.  Tag der Herdenbetreuung war die Kür der Top-20-Kühe aus dem letzten Jahr! 🐮💪
 
Und das macht Kühe zu Mitgliedern dieser Liga:
  1. Produziere jedes Jahr Gras- und Maissilagen in absoluter Top-Qualität.
  2. Versorge und manage das Tier Tag für Tag seinen Bedürfnissen entsprechend.
  3. Setze dabei vor allem die Eutergesundheit nicht leichtfertig aufs Spiel!
  4. Sei dir in jedem Moment bewusst, dass die Transitphase ein alles entscheidender Zeitraum darstellt.
  5. Die Kuhkraft-Community macht dir zu jeder Entwicklungs- und Laktationsphase die passende Ration fertig und achtet durch eine regelmäßige Kontrolle und Datenanalyse darauf, dass deine Arbeit erfolgreich wird.

Wir sind unglaublich stolz auf die Leistungen, die wir hier prämieren konnten, darunter auch die der besten Kuh Deutschlands und der besten Kuh Luxemburgs. Gratulation an die Betriebe für diese wunderschönen, guten, gesunden Kühe!

Noch mehr Rückblicke:

Wir laden regelmäßig externe Referent:innen mit unterschiedlichen Spezialgebieten zu uns ein. Um beim nächsten Mal dabei zu sein, lohnt sich ein Blick auf unser Veranstaltungsprogramm!

Referentin Kuh