Willkommen bei Kuhkraft-gute, gesunde Kühe

Willkommen!

Kuhkraft – gute, gesunde Kühe ist ein tierärztliches Unternehmen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, Landwirt:innen bei der verantwortungsvollen Produktion des Nahrungsmittels Milch zu unterstützen. Das heißt weg von der aufwendigen Alleinsicht des Einzeltieres und hin zur ganzheitlichen Betreuung der Herde. Und damit hin zu einer Orientierung an den Bedürfnissen der Tiere, um hohe Leistungen und gute Gesundheit erfolgreich zu verbinden.

Täglich steht die moderne Landwirtschaft vor zahlreichen Herausforderungen. Um diesen offen und effektiv begegnen zu können, braucht es ein ausgefeiltes System für das Herdenmanagement. Dadurch wird die Haltung von Milchkühen in jeglicher Hinsicht erfolgreich.

Unsere Leistungen für gute, gesunde Kühe

Kuhkraft bietet innovativen Landwirt:innen ein komplettes Paket rund um das Herdenmanagement ihrer Milchkühe. Wir sind gleichzeitig Tierärzt:innen und Berater:innen und kümmern uns in erster Linie um fünf Bausteine: Fütterung, Haltung, Kondition, Management und Tiergesundheit. Dies beinhaltet sowohl die Optimierung der Verhältnisse vor Ort als auch die Vermittlung von aktuellem und wissenschaftlich basiertem Knowhow bei regelmäßigen Veranstaltungen.

Das sind die Sieger in Sachen Fruchtbarkeit & Leistung 2022! 🏆.Kuhkraft gratuliert der Familie Lis-Vaessen zu dieser super Leistung im letzten Jahr! 👏Das Zauberwort zum Erfolg lautet dabei: strategisches Fruchtbarkeitsmanagement und konsequentes Handeln. Denn wenn das Management stimmt, sind für Gesundheit und Leistung nach oben keine Grenzen gesetzt. Das zeigen uns die Auswertungen aus dem letzten Jahr ganz deutlich. Die Werte in den einzelnen Parametern, die wir anhand unseres Punktesystems ausgewertet haben, seht ihr im zweiten Bild.Leistung ist Arbeit pro Zeit, so lautete das Credo des Tages, ebenso „consistency is key“. Folgende fünf Punkte nehmen jetzt alle mit nach Hause, um den Sieg im nächsten Jahr abzugreifen 😎:1. Nutze das Entwicklungspotential deiner Nachzucht in jeder einzelnen Altersphase optimal! 2. Wiege deine Nachzucht in regelmäßigen Abständen!3. Die 12.000 kg Färse ist kein Problem!4. Gib dieser Färse in ihrer ersten Laktation die Zeit, die sie zu ihrer optimalen Entwicklung braucht!5. Kümmere dich konsequent um die Eutergesundheit deiner älteren Kühe!#kuhkraft #gutegesundekühe #milchkuh #tagderherdenbetreuung #wirliebenkühe #landwirtschaft ... Mehr lesenWeniger lesen
Es muss nicht immer Medizin sein….Letzte Woche wurden wir zu einer festliegenden Kuh im Trockenstand gerufen. Vor Ort präsentierte sie sich zwei Wochen vor der Kalbung mit 38,7 °C Temperatur und einer vorhandenen Pansenmotorik. Unsere erste Maßnahme war die Gabe eines Schmerzmittels und dann eine Blutabnahme. Die Blutwerte aus unserem kleinen Hauslabor seht ihr im zweiten Bild. Der erste Wert ist Kalzium, dieser ist im Normalbereich. Der zweite ist Phosphor, dieser Wert ist etwas zu niedrig. Der dritte Wert gibt die Kreatinkinase an. Das ist ein Enzym, das bei Schäden an der Muskulatur in erhöhten Mengen ins Blut freigesetzt wird. Dieser Wert ist deutlich erhöht (normal ist bis 700 U/l).Was haben wir nun getan❓➡️ Der erhöhte CPK-Wert deutet auf eine leichte Verletzung hin, die sich die Kuh vermutlich zugezogen hat. Ein Wert unter 20.000 U/l sagt uns allerdings, dass die Kuh gute Chancen hat, wieder aufzustehen und sich zu erholen. Deshalb auch die Gabe von Schmerzmitteln. ➡️ Der niedrige Phosphorwert begründet sich vermutlich darin, dass die Kuh liegend nichts fressen kann und das deshalb schon länger nicht mehr getan hat. Hier ist also erstmal kein Grund zur Sorge.❗ Das Wichtigste bei diesem Fall war allerdings nicht die Medizin, sondern die Gegebenheiten im Stall: Die dritte Maßnahme war daher, die Kuh umzustellen, und zwar in eine Einzelbox auf Stroh. Das Ergebnis seht ihr im dritten Bild. Spalten sind hart und rutschig, oft haben Kühe daher Angst und schaffen es nicht, auf diesem Untergrund wieder aufzustehen. In einer Strohbox allerdings, mit weichem Untergrund und ohne Stress durch andere Kühe in der Umgebung, kam die Kuh erfreulicherweise von alleine wieder hoch.✔️ Damit war der Fall für uns erfolgreich beendet und zeigt wieder, welch hoher Stellenwert die richtige Haltungsumgebung für gute, gesunde Kühe hat. ... Mehr lesenWeniger lesen