Willkommen bei Kuhkraft-gute, gesunde Kühe

Willkommen!

Kuhkraft – gute, gesunde Kühe ist ein tierärztliches Unternehmen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, Landwirt:innen bei der verantwortungsvollen Produktion des Nahrungsmittels Milch zu unterstützen. Das heißt weg von der aufwendigen Alleinsicht des Einzeltieres und hin zur ganzheitlichen Betreuung der Herde. Und damit hin zu einer Orientierung an den Bedürfnissen der Tiere, um hohe Leistungen und gute Gesundheit erfolgreich zu verbinden.

Täglich steht die moderne Landwirtschaft vor zahlreichen Herausforderungen. Um diesen offen und effektiv begegnen zu können, braucht es ein ausgefeiltes System für das Herdenmanagement. Dadurch wird die Haltung von Milchkühen in jeglicher Hinsicht erfolgreich.

Unsere Leistungen für gute, gesunde Kühe

Kuhkraft bietet innovativen Landwirt:innen ein komplettes Paket rund um das Herdenmanagement ihrer Milchkühe. Wir sind gleichzeitig Tierärzt:innen und Berater:innen und kümmern uns in erster Linie um fünf Bausteine: Fütterung, Haltung, Kondition, Management und Tiergesundheit. Dies beinhaltet sowohl die Optimierung der Verhältnisse vor Ort als auch die Vermittlung von aktuellem und wissenschaftlich basiertem Knowhow bei regelmäßigen Veranstaltungen.

Wer kennt das? ☀️Die Außentemperaturen steigen und die Hygiene an den Silostöcken wird immer schwieriger. Wenn nun der tägliche Vorschub nicht ausreichend ist, um zusätzlicher Schimmelbildung Einhalt zu gebieten, dann passiert Folgendes:➡️ Meine TMR erwärmt deutlich schneller nach, die Kühe merken sehr schnell, dass die Ration im Trog zu kippen beginnt, in der Konsequenz sinken Futteraufnahme und Milchleistung.➡️ Der Keimdruck in meiner Ration steigt erheblich, es bilden sich mehr und mehr Toxine, die das Immunsystem unserer Kühe dauerhaft und von Fall zu Fall schwer belasten. Erste Anzeichen für diese Belastung sind ein Anstieg der Tankzellzahlen ohne erkennbaren, weiteren Grund. Weiter haben wir mehr mit akuten, schweren Mastitiden zu tun, aber auch Verdauungsstörungen - am Tag der Herdenbetreuung haben wir alle das Phänomen des „Leaky Gut“ kennengelernt - sind mehr und mehr an der Tagesordnung.Was ist zu tun? Wie kann ich meiner Ration, wie kann ich meine Kühe stabil halten?👉 Als Erstes muss ich die Ration für meine Kühe konservieren, um die pH-Werte und damit den Keimdruck stabil zu halten. In den vergangenen Jahren hat sich hier Kaliumsorbat als hervorragend dazu geeignet erwiesen. 👉 Zum zweiten muss ich dafür sorgen, dass die Toxine im Futter dem Verdauungsapparat meiner Kühe möglichst keinen Schaden zufügen. Spezielle Produkte („Toxinbinder“) binden diese in sogenannten Komplexen, damit sie unverdaut wieder ausgeschieden werden. Bentonit, Aktivkohle und eine spezielle Hefe sind die wichtigsten Bestandteile dieser Produkte.Damit kann man Krankheiten effektiv vorbeugen! Wir empfehlen also, die Produkte bei Bedarf zu nutzen, bevor der anstehende Sommer größeren Schaden anrichten kann. #kuhkraft #gutegesundekühe #milchkuh #fütterung #tiergesundheit #tiermedizin ... Mehr lesenWeniger lesen
🚜 Ernte aktuell 🚜..Der 1. Schnitt ist weitgehend abgeerntet, liegt sicher unter der Plane und kann nun in Ruhe gären. 🙌Dort, wo die Landwirt:innen bereits im Februar die Gelegenheit zur Düngung hatten, wurden unglaublich große Mengen geerntet. Andere Flächen wiederum konnten aufgrund der andauernden Regenperioden noch gar nicht befahren werden, hier wurde dann direkt nach dem Schneiden der erste Dünger ausgebracht. Besonders wichtig war in diesem Jahr, das passende Siliermittel einzusetzen, da zum einen die Trockensubstanzgehalte meist unterhalb der 30 % Marke liegen, zum anderen der Anteil an Zucker in der Pflanze aufgrund geringer Sonneneinstrahlung und niedriger Außentemperaturen vergleichsweise gering ausfielen. ☝️ Oberste Priorität hat allerdings wie in jedem Jahr das frühe Schneiden!! Letztendlich ist es der Gehalt an NDF, der die Verdauungsrate und damit auch die Futteraufnahme bestimmt. NDF-Gehalt und Partikellänge tragen essenziell dazu bei, dass Grundfutteraufnahmen von 15 kg TS möglich sind. So wurde das erste Ackergras bereits an Karfreitag gemäht, andere „Frühaufsteher“ folgten diesem Beispiel schnellstmöglich. Die ersten Frischgrasanalysen sind zurück, sie liegen mit NDF-Gehalten unter 35 % und Rohproteinwerten um 20 % beeindruckend gut. Damit kann richtig gut, richtig viel Milch gemolken werden! 👌In dieser Woche steht dann bereits in einigen Betrieben die Mahd des 2. Schnitts an, denn „der frühe Vogel fängt den Wurm!“ 🦅 Gehört ihr auch dazu?In diesem Sinne wünschen wir euch ein schönes Himmelfahrtswochenende! ✌️#kuhkraft #gutegesundekühe #milchkuh #landwirtschaft #silage2023 #fütterung #tiergesundheit #grasernte #ernte2023 ... Mehr lesenWeniger lesen
Hi, mein Name ist Martina und ich studiere im 10. Semester Tiermedizin. In den vergangenen drei Wochen habe ich im Rahmen meines praktischen Jahres ein Praktikum hier bei Kuhkraft gemacht. Ich wurde nicht nur sehr herzlich empfangen, sondern durfte auch noch die neue Praktikanten-Wohnung einweihen! Das Praktikum war sehr informativ, abwechslungsreich und am allerwichtigsten: praktisch! Besonders im Bereich der Bestandsbetreuung und Fütterung konnte ich vieles lernen. Außerdem habe ich eine Praktikumsaufgabe bekommen: Ich habe ein besonderes Augenmerk auf die Fressgitter und Tränken der einzelnen Betriebe gelegt und ausgewertet, wie die Versorgung mit Fressplätzen und Tränkemöglichkeiten gewährleistet ist. Die gewonnenen Daten sollen den Landwirt:innen im Idealfall bei der Verbesserung der vorhandenen Gegebenheiten dienen oder sie in ihrem bisherigen Management bestärken. Also eine Win-Win-Situation! 👌Wir sagen: Danke Martina für deinen Einsatz und die wichtigen Erkenntnisse rund um unseren Baustein Haltung. 💪#kuhkraft #gutegesundekühe #milchkuh #tiermedizin #haltung #tiergesundheit ... Mehr lesenWeniger lesen